Über Uns

Über Uns

Auf der Suche nach regionalem Gemüse und einer alternativer Form einer umweltfreundlichen, sozial verträglichen Landwirtschaft hat sich im Frühjahr 2021 eine Kerngruppe von 12 Menschen gefunden, die sich der Idee der Gründung einer solidarischen Landwirtschaft in Iserlohn verschrieben haben. Nach vielen gemeinsamen Treffen in präsenz und digital, Recherche und einem Workshop mit einem landesweit tätigen Berater des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft konnte im November 2021 der nicht gemeinnützige Verein “SoLawi AckerLeben e.V.” gegründet werden.

Ein Teil der Kerngruppe vor dem Acker

Planung

Angrenzend an den Stiftungshof in Iserlohn Kalthof haben wir 1 Hektar Ackerfläche gepachtet, der von angestellten Gärtner*innen schonend und regenerativ ab Frühjahr 2024 bewirtschaftet werden soll. Eine Vielfalt an Gemüse und Kräutern wird dort angebaut werden.
In 2023 wird auf einem Teil des Ackers eine Gründüngung ausgebracht um den ausgelaugten Boden für die Gärtnerei vorzubereiten. Auf einem weiteren Teil entsteht ein Versuchsacker zu verschiedenen Themen wie Permakultur, Market Gardening, Schnittblumen, Milpa-Beet etc.

Wir suchen für unser erstes Anbaujahr 2024 Mitglieder, die als Verbraucher für regionales Gemüse bereit sind, das Risiko eines landwirtschaftlichen Betriebes zusammen mit den Erzeugern in Form einer solidarischen Landwirtschaft zu tragen. Wir möchten Ernte und Risiko miteinander teilen.

Wir suchen außerdem finanzielle Unterstützer*innen als Fördermitglieder, die diese Art der regernativen Landwirtschaft fördern möchten.

Und Du? Bist du dabei?

Mitglieder bei einer Ackeraktion
Vision für den Stiftungshof

Unsere Ziele

Wir haben den Verein SoLawi AckerLeben e.V. gegründet um Umwelt und Naturschutz durch die Erprobung und Umsetzung von umweltverträglicher, klimaschonender und sozialer Landbewirtschaftung, der Förderung von Biodiversität, den Erhalt und die Vermehrung alter und samenfester Gemüse- und Obstsorten zu fördern.

Wir möchten für unsere Mitglieder das Verständnis für die Auswirkungen von Pflanzenanbau, Ernährung und deren Produktionsweise auf Natur, Klima und Gesellschaft im Sinne eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsums aufbauen.

Wir möchten das Bewusstsein der Verbundenheit des Menschen mit der uns umgebenden Natur wieder erwecken. Das Bewusstsein, Teil einer großen Gemeinschaft aus Lebewesen und Ökosytemen zu sein, die alle miteinander in unmittelbarer Verbindung stehen.